LaGa 2029? Gerne, aber außerhalb der Naturschutzgebiete

Wir veröffentlichen hier die gemeinsame Stellungnahme von NABU und BUND, die wir aus Sorge um den Erhalt der NSG- und FFH-Gebiete Bagno und Buchenberg an die relevanten Empfänger gesendet haben.

Vorab bleibt festzuhalten:

  1. Eine frühzeitige Einbindung von amtlichem und ehrenamtlichem Naturschutz hat es nicht gegeben.
  2. Die im Bewerbungsprozess vorgesehene Machbarkeitsstudie konnte uns nicht rechtzeitig zugestellt werden.
  3. Die Bewerbungsunterlagen enthalten so viele konkrete Berechnungen, Studien etc. (vgl. https://www.mlv.nrw.de/wp-content/uploads/2022/11/landesgartenschauen_2026_2029_ausschreibung-Kopie.pdf), dass es nicht plausibel ist, wenn Projekte nach Bewerbungsschluss angeblich „weiter zu konkretisieren“ sein sollen.
     
  4. Der Ausschreibungs-Anlage „Ökologische Kriterien für Landesgartenscheun in NRW“  (vgl. https://www.mlv.nrw.de/wp-content/uploads/2022/11/landesgartenschauen_oekologische_kriterien-Kopie.pdf) ist zu entnehmen, dass selbst „Flächen mit einem hohen Anteil naturnaher Biotope nur mit rechtzeitiger Beteiligung und enger Einbindung der zuständigen Naturschutzbehörde und der örtlichen Natur- und Umweltverbände“ einzubeziehen sind. Auch wenn FFH- und NSG-Gebiete aufgrund ihres höherwertigen Schutzstatus von vornherein Tabu-Flächen sind, bringen wir uns mit unserer Stellungnahme nunmehr eigeninitiativ ein.
     

         Zum Schutz der Natur – nicht gegen eine LaGa generell.

 

Betr.: Bewerbung der Stadt Steinfurt als Ausrichter der LAGA 2029

 

Sehr geehrte Frau Ministerin Scharrenbach,

sehr geehrte Damen und Herren,

bezugnehmend auf die dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW am 01. März d. J. überreichten Bewerbung zur Ausrichtung der Landesgartenschau 2029 durch die Vertreter der Stadt Steinfurt mit dem Ortsteil Borghorst, wenden wir uns heute unmittelbar auch an Sie.

Die Natur ist weitgehend in einem schlechten Zustand. Die Naturkrise - der Verlust der biologischen Vielfalt - schreitet ungebremst voran. Unseren Schutzgebieten kommt deshalb eine herausragende Rolle zu, weil diese Flächen, Arten und/oder Lebensräume wirksam schützen sollten. Die Realität ist jedoch eine andere. Immer mehr Arten und viele Lebensräume sind in einem schlechten Zustand - auch in den Schutzgebieten - oder verschwinden aus unseren Landschaften.

Für Unverständnis sorgen deshalb die mittlerweile konkreten Überlegungen, 2029 u. a. in einem FloraFauna-Habitat (FFH) und einem Naturschutzgebiet (NSG), zwischen den Ortsteilen Burgsteinfurt und Borghorst gelegen, eine Landesgartenschau auszurichten. Für eine derartige Demonstrations- und Leistungsschau des nordrhein-westfälischen Gartenbaus sollten in den Ortsteilen geeignetere Standorte entwickelt werden. Der Runderlass „Öffentliche Ausschreibung für die Landesgartenschauen 2026 und 2029 in NordrheinWestfalen“ - II-2 - 2302.2.1 vom 28. Februar 2019 macht den Bewerbern für die Durchführung einer Landesgartenschau sehr konkrete Vorgaben.

Primär wird den Ausschreibungsunterlagen folgend das Ziel einer nachhaltigen Stadtentwicklung, namentlich die Verbesserung der Lebens- und Umweltqualität in den Städten und Gemeinden unseres Landes, und die Reduzierung von Umweltbelastungen wie Hitze, Lärm oder Staub sowie die Schaffung barrierefreier Orte der Begegnung für Jung und Alt sowie des kulturellen und sportlichen Austausches verfolgt. Gepaart mit diesen Zielsetzungen, bestehen gegen die Gestaltung einer LAGA außerhalb der Schutzgebiete und innerhalb der genannten Städte keine Bedenken.

Ergänzend zu dem o. g. Runderlass sind durch den Bewerber auch die „Ökologischen Kriterien für Landesgartenschauen in NRW“ zu beachten. Wie Sie den Ihnen vorliegenden Bewerbungsunterlagen für die LAGA 2029 unschwer entnehmen können, wird aber durch die Bewerber aus Steinfurt u. a. das Ziel verfolgt, dass FFH sowie weite Teile des NSG BAGNO zur Hauptverbindungsachse für die o. g. Großveranstaltung zu entwickeln. Die von den Bewerbern angestrebte Einbindung der Grünverbindung zwischen den Ortsteilen Burgsteinfurt und Borghorst ist weder mit den festgesetzten Schutzzielen einer ungestörten Entwicklung von Lebensräumen und ihren Arten im FFH/ NSG BAGNO noch mit den unter 4.1 des o. g. Erlasses „Allgemeinen Vorgaben für die Öffentliche Ausschreibung“ vereinbar. Mit den erhofften mehr als 700.000 Besuchern werden die Zielsetzungen der festgelegten Raumordnung an dieser Stelle deutlich verfehlt!

Dem § 23 Abs. 2 BNatSchG folgend, können Naturschutzgebiete der Allgemeinheit nur insoweit zugänglich gemacht werden, wie es der Schutzzweck erlaubt. Im vorliegenden Fall handelt es sich um ein festgesetztes Europäisches Schutzgebiet, FFH, dessen Schutzzweck nicht annähernd mit den Zielsetzungen einer Landesgartenschau in Einklang zu bringen ist. Da es sich bei dem angedachten Veranstaltungsort im FFH/ NSG BAGNO um einen hochsensiblen Lebensraum mit mehreren besonders zu schützenden Anhang I-IV Arten handelt, würden die Veranstaltungsanforderungen - wie in der Bewerbung dargestellt - zahlreiche Verbote verletzen, die in der Naturschutzgebietsverordnung zum Schutz des Gebietes festgesetzt sind.

Damit ist das Ausstellungskonzept, soweit es die Schutzgebiete betrifft, naturschutzrechtlich äußerst problematisch. Beispielsweise wird es der geplante Veranstaltungszeitraum von April bis Oktober nicht ermöglichen, die behauptete Rücksichtnahme auf geschützte Brutvogelarten und Fledermäuse zu üben. Die damit verbundenen Auswirkungen sind in einem FFH/ NSG nicht hinnehmbar. Die in dem Bewerbungsschreiben aufgeführte Option, die Besucher im FFH/ NSG streckenweise mit Folientunneln innerhalb der Brutzeiten unkenntlich für die Tiere/ Vögel zu machen, offenbart das Dilemma der Bewerber aus Steinfurt und degradiert die Schutzziele. Mops- und Bechsteinfledermäuse würden neben 11 weiteren bedrohten Arten als eine gefährdete Kulisse für eine Landesgartenschau dienen.

Des Weiteren bleibt das hohe Schutzbedürfnis eines hier langjährig vorkommenden und reproduzierenden Brutpaares des Uhus in den Bewerbungsunterlagen gänzlich ohne Berücksichtigung. Von den Veranstaltungsplanern wurde auch der Schutz der Restvorkommen des Feuersalamanders und weiterer amphibisch lebender Arten im FFH/ NSG BAGNO sowie die damit verbundenen Hygieneerfordernisse nicht thematisiert. Zur Verhinderung der Übertragung von Krankheitserregern v. a. Batrachochytrium salamandrivorans (Bsal), Batrachochytrium dendrobatidis (Bd), Ranavirus zwischen den Amphibienpopulationen sind umfangreiche Maßnahmen erforderlich. Wir gehen davon aus, dass sich mehrere hunderttausend Besucher, aus einem weiten Einzugsbereich kommend einschließlich der mitgeführten Hunde, zur Verhinderung der Übertragung der Salamanderpest vor Betreten des FFH/ NSG BAGNO nicht die Schuhe bzw. Pfoten desinfizieren werden. Die leichtfertige Gefährdung bedrohter Arten in streng geschützten Lebensräumen ist aus unserer Sicht rechtlich nur schwer vermittelbar. Bereits der übliche aber bei weitem geringere Besucherverkehr kann schon eine Gefährdung der genannten Arten bedeuten. Siehe auch unter: https://www.lanuv.nrw.de/fileadmin/lanuv/natur/hygieneprotokoll/Hygieneprotokoll.pdf

Ob dem Bewerber/Planer die Sachlage bekannt ist, vermögen wir nicht einzuschätzen. Da auch in anderen Bereichen nicht die zu wünschende Sorgfalt nachgewiesen werden konnte, gehen wir davon aus, dass auch der Amphibienschutz bei der Bewerbung nicht die erforderliche Bedeutung erlangt hat. Den Bewerbungsunterlagen ist nichts Dahingehendes zu entnehmen. Hochsensible und bereits jetzt überforderte Lebensräume von seltensten Arten dürfen kein Ort für Großveranstaltungen der in Rede stehenden Art werden! Da dem Träger freigestellt wird, das Gelände der Landesgartenschau zur Erzielung von Einnahmen zu bewirtschaften, dürfte im Durchführungsfall eine großräumige Einzäunung der Schutzgebiete als Veranstaltungsgelände zu erwarten sein. Mit einer Einzäunung würde das FFF/ NSG mindesten für den Durchführungszeitraum als Biotopverbund von landes- und europaweiter Bedeutung seinen Status für das Verbundsystem verlieren. Dadurch würden Schutzziel und Schutzzweck konterkariert.

Da wir als Naturschutzverband bereits in der Vergangenheit nicht erkennen konnten, dass den Schutzzielen im FFH/ NSG BAGNO die erforderliche Bedeutung beigemessen wird, haben wir uns nach dem widerrechtlichen Fällen von Höhlenbäumen und als Verkehrssicherungsmaßnahmen kaschierten Eingriffen in das genannte Schutzgebiet zu einem verwaltungsgerichtlichen Verfahren entschlossen. Dies ist noch anhängig bei dem Verwaltungsgericht Münster, NABU Naturschutzbund Deutschland Landesverband NRW ./. Kreis Steinfurt Az: 7 K 902/21 2021N50 08.07.2021. Da die Kreisverwaltung Steinfurt auch im Hinblick auf die LAGA 2029 Genehmigungsbehörde für die Durchführung einer Großveranstaltung in einem FFH/ NSG sein wird, prüfen wir aktuell die Möglichkeit einer Klageerweiterung.

Bei einer - wie in den Bewerbungskriterien geforderten - engen Einbindung der örtlichen Natur- und Umweltverbände, gerade bei einem hohen Anteil naturnaher Biotope für die Durchführung der LAGA 2029, hätte für uns die Möglichkeit bestanden, unsere Bedenken zeitgerecht und im Interesse konsensfähiger Lösungen vorzutragen. Wir wurden auf eigene Nachfrage allerdings erst zu einem Zeitpunkt hinzugezogen, als die Drucklegung für den Bewerbungskatalog bereits erfolgt war.

Als ein nach § 63 BNatSchG anerkannter Naturschutzverband entsenden wir gem. § 70 LNatSchG NRW Vertreter in den Naturschutzbeirat des Kreises Steinfurt. Dieser ist - gesetzlich geregelt - bei den Befreiungen rechtzeitig von den Ge- und Verboten eines Naturschutzgebietes zu beteiligen. Die von den Planern, der Stadt Steinfurt und der Kreisverwaltung Steinfurt als Genehmigungsbehörde geübte Vorgehensweise hat zur Folge, dass die gesetzlich geregelten Beteiligungsrechte des Naturschutzes unterlaufen wurden.

Wir nehmen das mit Bedauern, aber auch mit der Bereitschaft, dem entgegenzuwirken, zur Kenntnis. Unsere begründete Forderung besteht darin, das Flora-Fauna-Habitat „Bagno mit Steinfurter Aa“ (DE3810-302) und das Naturschutzgebiet „Bagno – Buchenberg ST-094“ von den Planungen zur Durchführung einer Landesgartenschau freizustellen. Im Rahmen des Bewertungsbesuches durch die Bewertungskommission oder einer von Ihnen gewünschten Gelegenheit stehen wir für ein erläuterndes Gespräch gerne zur Verfügung.

 

Einladung zur JHV am 25.04.2024

JHV des NABU Kreisverbandes Steinfurt

am 25.04.2024 um 19:30 Uhr im Bürgerhof Walshagenpark,

48431 Rheine, Lingener Damm 137

Tagesordnung

1.1 Eröffnung und Grußworte

1.2  Ehrungen

1.3 Sitzungsordnung

1.4  Ergänzung / Feststellung der Tagungsordnung / Feststellung der zeitgerechten Ladung

1.5 Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 27. April 2023

     

 

2.0 Bildungseinrichtung für Nachhaltige Entwicklung (BNE):

2.1 Tätigkeitsbericht von Ruth Schröer

 

3.0 Rechenschaftsbericht des Vorstandes für das Jahr 2023

3.1 Rechenschaftsbericht der Kreisverbandsvorsitzenden

3.2 Rechenschaftsbericht des komm. Geschäftsführers

3.3 Rechenschaftsbericht der Schatzmeisterin

3.4 Bericht der Kassenprüfer

3.5 Aussprache zu den Rechenschaftsberichten 2023

 

4.0 Wahlen    

4.1 Wahl einer Wahlleiterin / eines Wahlleiters

4.2 Entlastung des Vorstandes

4.3 Wahl eines neuen Kassenprüfers / einer Kassenprüferin

4.4 Neuwahl im Vorstand:     Geschäftsführer/-in

4.5 Neuwahl im Vorstand:    1. Vorsitzende/-r

4.6 Neuwahl im Vorstand:     Geschäftsstellenleitung

4.7 Neuwahl im Vorstand      Schatzmeister/in

4.8 Neuwahl im Vorstand:     Schriftführer/-in

4.9 Neuwahl im Vorstand:     Jugendreferent/-in

4.10 Neuwahl der Beisitzer/-innen

4.11 Neuwahl/Bestätigung:    Artenschutzbeauftragte

4.12 Wahlen für den Verbandsausschuss

- Ortsverband Emsdetten

4.13 Wahl der Delegierten für die Landesvertreterversammlung NABU NRW

 

 5. Satzungsänderung

Satzung alt

Satzung neu

§ 10 Mitgliederversammlung

 

(5) Die Einberufung einer ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) und die Veröffentlichung der Tagesordnung erfolgt im NABU-Magazin „Naturzeit im Münsterland“. Außerdem ist der Termin möglichst in der Tageszeitung – auf der Kreisseite Steinfurt – bekannt zu geben.

§ 10 Mitgliederversammlung

 

(5) Die Einberufung einer ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) und die Veröffentlichung der Tagesordnung erfolgen auf der Homepage. Außerdem ist der Termin in der Tageszeitung - auf der Kreisseite Steinfurt- und in den sozialen Medien mit Verweis auf die Homepage bekannt zu geben.

Termin und Tagesordnung können zusätzlich in dem Magazin „Naturzeit im Münsterland“ bekannt gegeben werden.

6. Verschiedenes

 

Kerstin Panhoff

1. Vorsitzende

Freiwilliges ökologisches Jahr beim NABU

Aktiv werden für den Natur- und Artenschutz

Zum 01.08.2024 suchen wir Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber. 

Du bist gerne draußen in der Natur und wolltest dich schon immer für den Umwelt- und Artenschutz engagieren?

Dann ist das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) beim NABU Kreisverband Steinfurt genau das Richtige.

Wir bearbeiten z. B. Pflegeflächen, auf denen oft Rinder und Schafe als vierbeinige Landschaftspfleger entlastende „Pflegearbeiten“ leisten. Unterschiedlichste Aufgabenstellungen an verschiedenen Einsatzorten gestalten die Arbeitstage abwechslungs- und sicher auch lehrreich. Dazu zählen der Bau von Zäunen, das Anlegen von Blänken, Teichen und Tümpeln, das Mähen von Feuchtwiesen und Trockenrasen, das Pflanzen von Obstbäumen auf Streuobstflächen, die Optimierung von Moorlandschaften und Orchideenflächen sowie die Pflege von Heideflächen.

Zudem helfen die FÖJ-ler bei den unterschiedlichsten Aufgaben in unserem Lernstandort, dem NABU-Lehmdorf in Borghorst. Dazu kann je nach Interesse die Unterstützung bei der Kinder- und Jugendarbeit gehören. Wer eher journalistische Ambitionen hat, kann bei der Entstehung unseres NABU-Magazins „NATURZEIT im Münsterland“ dabei sein oder sich aktiv - beispielsweise durch eigene Artikel - in die Redaktionsarbeit einbringen.

Darüber hinaus bieten die zahlreichen NABU-Gruppen des Kreises Steinfurt immer wieder interessante Aktionen, Exkursionen oder Mitmach-Angebote, die die FÖJ-ler mitgestalten können. Lehrreiche Einblicke speziell in die Themen „Schwalben“, „Fledermäuse“, „Schmetterlinge“ und „Eulen“ bieten die Auszeichnungen von Privatgärten im gesamten Kreisgebiet, bei denen die FÖJ-ler gern gesehene Gäste sind.  

Bewerbungen/Anfragen bitte an

geschaeftsstelle@nabu-kv-steinfurt.de

oder Ursula Baumgart

Telefon: 02552 - 978262

Hallo,

ich heiße Marvin Herding, werde im März 21 Jahre alt und wohne in Nordwalde.

Seit dem 01.08.2022 führe ich im NABU Kreisverband Steinfurt eine Praktikantenstelle aus und zum 01.12.2023 habe ich das Amt des kommissarischen Geschäftsführers übernommen. 

In den vergangenen nunmehr fast 1,5 Jahren habe ich mich von der Pike auf in zahlreiche Aufgaben rund um den Tätigkeitsbereich eines Geschäftsführers eingearbeitet und konnte dabei auf die intensive Begleitung durch unseren Vorarbeiter Michael Lohmeyer, den bisherigen Geschäftsführer Gisbert Lütke sowie den Vorstand setzen. 

Dazu zählen:   

Der praktische Naturschutz

  • Exkursionen in den NSG
  • Durchführung von Pflege- und Optimierungsmaßnahmen
  • Arbeit mit Klein- und Großgerät (Treckern) 
  • Anschaffung von Maschinen und Verschleißmaterial
  • Flächen- und Herden-Management
  • Tierhaltung (das Seminar für den Sachkundenachweis werde ich im Februar 2024 besuchen)
  • Kalkulation und Anlegen des Vorrats an Winterfutter

Die Verbandsarbeit

  • Teilnahme an den Vorstands- und Verbandsausschuss-Sitzungen seit August 2023
  • Aktive Teilnahme an der Evaluation „Extensive Weidetierhaltung im NABU-Kreisverband Steinfurt“ durch den NABU NRW unter der Leitung der NABU-NRW-Vorsitzenden Dr. Heide Naderer 
  • Abstimmung und Begleitung der Mitgliederwerbung

Die Kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten

  • Angebotskalkulation, Annahme von Ausschreibungen 
  • Instandhaltungsaufträge, Kalkulationen
  • Vertragsabschlüsse (Arbeits-, Pachtverträge)
  • Prüfung sowie Erstellung von Rechnungen
  • Bereitstellung der Fixkosten
  • (Prämien, Anträge und Ausschreibung werden erst im April/Mai ausgearbeitet) 
  • Einarbeitung in die Vorgaben der Abgabenordnung (AO) zum Erhalt der Gemeinnützigkeit

 

Die Arbeitskoordination (Sicherung der vertragskonformen Durchführung) bzgl. 

  • Kreis-Aufträge
  • Aufträge für Straßen NRW 
  • Vertragsnaturschutz und
  • Mitarbeiter-Führung

 

In den kommenden Monaten stehen weitere Anforderungen an, wie beispielsweise 

  • die Bilanzierung des Vereinsvermögens/Jahresabschluss 
  • die Kassenprüfung Anfang Februar
  • und im April die Anträge auf die Flächenprämien 

Warum ich tue, was ich tue?

Ich betreibe gerne Naturschutz im Kreis Steinfurt!

Erstmalig eine Frau an der Spitze des NABU-KV-Steinfurt!

  Vor 120 Jahren war es eine Frau, nämlich Lina Hähnle, die den „Bund für Vogelschutz“, die Vorgängerorganisation des NABU (Naturschutzbund Deutschland) gründete.

Mit der Studienrätin Kerstin Panhoff aus Nordwalde steht nun erstmalig auch eine Frau an der Spitze des mit nun fast 3000 Mitgliedern größten Naturschutzververbandes im Münsterland.

Sie wurde am vergangenen Donnerstag, 11.4.2019 im Bürgerhof Walshagenpark in Rheine bei der Hauptversammlung des NABU –Kreisverbandes einstimmig als Nachfolgerin von Michael Wolters gewählt, der nicht wieder kandidierte. Mit Rabea Dost aus Steinfurt als neue Jugendreferentin wurde eine weitere Vorstandsposition mit einer Frau besetzt.

Vor diesen und anderen Wahlen gab es zahlreiche Berichte seitens des Kreisvorstandes, der Vertreter der Ortsverbände und von Kerstin Panhoff über den Runden Tisch Biodiversität und von Elke Berg über die Arbeit im Naturschutzbeirat. M. Wolters hatte im Rahmen der Totenehrung insbesondere auf die Leistungen des mit 99 Jahren verstorbenen Max Lohmeyer verwiesen und dankte für die langjährige gute Zusammenarbeit, die dazu geführt habe, dass der NABU Kreisverband Steinfurt auch überregional anerkannt ist.

Weiterlesen …

Zukunftsorientierte Landwirtschaft

Treffen der Inititative „Zukunftsorientierte Landwirtschaft“ geht in die zweite Runde:

Experten gaben ihr Wissen sowie Erfahrungen über alternative Haltungsformen für Schweine weiter.

Am 12.02.19 fand ein zweites Treffen der Initiative „Zukunftsorientierte Landwirtschaft“  im  NABU-Zentrum in Steinfurt-Borghorst statt. 

Neben Landwirten aus Borghorst, waren zwei alternative Schweinehalter aus Hilter (Nähe Osnabrück) und Samern (Bad Bentheim) sowie eine Vertreterin der Landwirtschaftskammer vor Ort. Außerdem nahmen Mitglieder der NABU-Ortsgruppe und des NABU-Kreisverbandes und interessierte Tierschützer an der Veranstaltung teil.

 

Der Abend diente u.a. dem Austausch von Erfahrungen in Bezug auf die Umstellung von einer konventionellen Nutztierhaltung in eine alternative, tiergerechtere Art. So berichteten u.a. die beiden Experten Frau Mörixmann aus Hilter und Herr van Bebber aus Samern über die Möglichkeiten, Herausforderungen und Lösungen.

 

Frau Mörixmann betreibt einen Aktivstall für Schweine, der den Tieren u.a. ein großes Platzangebot, mehr Beschäftigungsmöglichkeiten und Strohlager bietet, in dem sie sich frei und individuell bewegen können. Herr van Bebber hält seine Tiere ganzjährig in einem Offenstall mit Außenklima. Auch hier finden die Tiere ein großes Platz- und Beschäftigungsangebot. Beide Experten waren sich einig, dass eine Umstellung nicht unbedingt einfach, jedoch sinnvoll und möglich ist, so dass sie diese Entscheidung jederzeit wieder treffen würden. Bei beiden Ställen handelt es sich um transparente Ställe, die von interessierten Verbrauchern besucht werden können. Auch die Initiative "Zukunftsorientierte Landwirtschaft" war bereits auf beiden Höfen und konnte sich ein eigenes Bild machen.

 

Weiterlesen …

Der NABU Kreisverband Steinfurt e.V. trauert

Der NABU Kreisverband Steinfurt e.V. trauert um sein Gründungs- und langjähriges Vorstandsmitglied

Max Lohmeyer

Tief betroffen müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass uns heute ein wunderbarer Mensch und eine große Persönlichkeit kurz vor der Vollendung seines hundertsten Lebensjahres verlassen hat.
Unser inniges Mitgefühl gilt seiner Familie.

 

Sein Leben lang dem Naturschutz verbunden, erkannte Max Lohmeyer schon sehr früh die durch den Menschen drohende Gefahr für unsere Umwelt. Der Schutz der Natur war für ihn kein Hobby, sondern eine Berufung. Er konnte dabei begeistern ohne große Worte und Gesten. Er überredete nicht; er überzeugte. Er vereinnahmte niemanden; nahm aber viele ein – nicht für sich selbst, sondern für sein Herzensanliegen. Max sagte nicht, „man müsste, man sollte, man könnte“. Er tat es einfach. Deshalb war er vielen in unserem Verband ein Vorbild.
Max Lohmeyer war eine Ausnahmeerscheinung, ein Strippenzieher, ein Fuchs und Motivator. Er war im Naturschutz eine Institution. Dabei blieb er anspruchslos, innerlich heiter und immer ausgestattet mit dem ganzen Humor, den ein Mensch der Westfälischen Bucht hervorbringen kann.

Mit Max verlieren wir einen großartigen Menschen, Freund, Berater und fast bis zuletzt auch Helfer. Er ist von uns gegangen, geblieben ist sein Vermächtnis. Wir wollen sein Werk weiterführen. Max hätte es so gewollt!

Für den Vorstand

Gisbert Lütke
Geschäftsführer

Weiterlesen …

Letzter Wintereinsatz der Vennfüchse

Letzter Wintereinsatz der Vennfüchse am 23.02.2019. „Magisches Venn“ hält im Februar ganz besondere Einblicke für freiwillige Helfer bereit.

Bei den Wintereinsätzen der Vennpfleger hält das Naturschutzgebiet Emsdettener Venn ganz besondere Einblicke für die Umweltschutzmacher des NABU bereit und gibt einen besonderen Zauber wider.

Auf den Einsatz im Februar freuen sich die Vennfüchse des NABU immer besonders. „Oft ist es im Februar morgens nebelig, meistens ist leichter Frost und der Tau auf den Pflanzen ist angefroren. Wenn dann noch die Sonne aufgeht, entwickelt sich eine magische Stimmung“ kommt Ludwig Klasing von den Vennfüchsen des NABU ins Schwärmen.

Am Samstag 23.02.2019 bietet sich für Interessierte wieder die Gelegenheit dieser magische Stimmung nachzuspüren und gleichzeitig Torfmoose und andere seltene Pflanzen aus nächster Nähe zu betrachten. Beim anstehenden Arbeitseinsatz zeigen die erfahrenen und ortskundigen Vennpfleger den gern gesehenen freiwilligen Aktiven die  versteckten Geheimnisse des Moores.

Die Vennfüchse und alle anderen Aktiven treffen sich jeweils um 8:30 Uhr am Aussichtsturm im Emsdettener Venn. Stiefel, wetterfeste Kleidung und gute Laune sind mitzubringen, für eine kräftige Suppe die nach getaner Arbeit gemeinsam „ausgelöffelt“ wird sorgt der NABU.

Anmeldungen nimmt Ludwig Klasing unter der Telefonnummer 02572 4188 gern entgegen.

Weiterlesen …

Gründungsversammlung

Neue NABU-Ortsgruppe Ibbenbüren: „Leben ist bedroht und gefährdet“

IVZ von Holger Luck

Mit mehr als 20 interessierten Naturfreunden geht die Ortsgruppe Ibbenbüren des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) an den Start. Unter den Gründungsmitgliedern sind auch Vertreter der neuen Bürgerinitiative gegen Massentierhaltung und Gegner des K24n-Ausbaus in Laggenbeck.

Als Kassiererin stellte sich Beatrix Pliet der Gründungsversammlung vor. Weitere Ämter, etwa das des Ortssprechers, sollen im Verlauf der nächsten Treffen vergeben werden. „Wir machen da keinen Druck, wollen einfach alles auf uns zukommen lassen“, erklärte Reinhard Mau, der die Gründung der Ortsgruppe auf den Weg gebracht hatte. Mit ihm und Pliet gehören Maria Beier und Ruth Rahe zum engeren Kreis der Ortsgruppe.

Weniger für Organisatorisches, als vielmehr dafür, sich gegenseitig kennenzulernen, wurde die Gründungsversammlung genutzt. Wer ist gekommen? Warum und mit welchem Anliegen? Diese und weitere Fragen loteten die bereits eingetragenen oder potenziellen NABU-Mitglieder untereinander aus, und der Abend brachte einige Antworten.

Aus der zentralen Vorstellungsrunde resultierte ein buntes Bild: Da waren zum einen diejenigen, die sich bereits seit Jahren, etwa in den Nachbarorganisationen ANTL und BUND oder auf andere Weise für die heimische Natur engagieren. Da waren Vertreter der neuen Bürgerinitiative gegen Massentierhaltung, die Ablehner des K24n-Ausbaus in Laggenbeck und natürlich Menschen, die sich einfach nur Sorgen um die Artenvielfalt im Tecklenburger Land machen. Sie alle konnten sich ganz leicht mit den Begrüßungsworten von Maria Beier identifizieren:

„Wir sind bedroht. Leben ist bedroht und gefährdet, seine Vielfalt, auch seine Schönheit.“

Weiterlesen …

"Aktivstalls für Schweine" in Hilter

„Sehr beeindruckend“ und „Respekt!“:

 

Besichtigung des „Aktivstalls für Schweine“ in Hilter fand bei allen Teilnehmern eine einstimmig positive Resonanz!

Kürzlich war es wieder soweit: Die Gruppe aus Vertretern der NABU Ortsgruppe Steinfurt, Landwirte sowie interessierte Umwelt- und Tierfreunde starteten zu einer weiteren Hofbesichtigung, um sich über alternative Haltungsformen im Nutztierbereich zu informieren.

Wurden bereits eine Hofbesichtigung in Samern bei Schüttorf (Schweinehaltung im Offenstall) sowie in Lentförden bei Hamburg  (Muttergebundene Kälberaufzucht) angesehen, so ging es heute zum „Aktivstall für Schweine“ von Frau Mörixmann nach Hilter bei Osnabrück.

Bereits bei der Ankunft auf dem Hofgelände konnten die Teilnehmer mit großer Freude feststellen, dass das Interesse an einer alternativen Haltungsform, die dem Tierwohl dient, groß ist, da nicht nur die Gruppe aus Steinfurt zur Besichtigung vor Ort war. Frau Mörixmann ermöglicht ca. 2-3 Mal pro Woche interessierten Besuchern einen Einblick in ihre Stallungen und ihre Arbeit. 

Auf die Hygiene wird hierbei unbedingt geachtet und Wert gelegt. So erhielt jeder Besucher vorab eine Schutzkleidung, die er anlegen musste. Erst dann ging es gemeinsam in die Stallung.

Weiterlesen …

Präsenz für den Naturschutz zeigen

Nabu-Ortsgruppe Ibbenbüren soll am 23. Januar gegründet werden

IVZ Aktuell von Henning Meyer-Veer

Der Naturschutzbund will ab diesem Jahr auch klare Präsenz in Ibbenbüren zeigen. Mitausschlaggebend für die Gründung einer Ortsgruppe sei der geplante Hähnchenmaststall in Bockraden. Doch die Gruppe wolle nicht nur verhindern, sondern auch informieren und aufklären.

IBBENBÜREN. Naturschutz ist ein weites Feld. Für engagierte Menschen gibt es da zahlreiche Möglichkeiten sich einzubringen. Maria Beier, Beatrix Pliet und Reinhard Mau wollen genau das tun. Zusammen mit drei Mitstreitern (Ruth Rahe sowie Hans und Agnes Seifert) will das Trio eine Ortsgruppe des Naturschutzbundes (Nabu) in Ibbenbüren ins Leben rufen. Und zwar am 23. Januar.

Warum? „Wir haben gemerkt, dass in der Stadt die Präsenz für den Umweltschutz nicht da ist“, sagt Reinhard Mau. „Wir wollen und können bestimmt Themen nach vorne bringen und wollen vor Ort Ansprechpartner haben.“ Mitausschlaggebend für ihr Vorhaben sei die Diskussion um den Hähnchenmaststall in Bockraden gewesen. Allerdings wolle sich die Ibbenbürener Nabu-Gruppe nicht als „Verhinderungs-Gemeinschaft“ verstehen, sondern ganz im Gegenteil auch aufklärend und informierend wirken. Zum Beispiel in Schulen oder Kindergärten, mit Vorträgen oder Exkursionen. „Es gibt auch einen pädagogischen Auftrag.“ Auch im Offenen Ganztag gäbe es da Möglichkeiten. Aber nicht nur um Schulen und Kindergärten wolle man sich kümmern, sondern explizit auch um Senioren.

19 Uhr in der Gaststätte Kipp an der Groner Allee

Weiterlesen …