Auftakt der Veranstaltungsreihe „Vielfalt in der Natur“ Der Wolf
Mit kurzen Videos wurden Entwicklung und Verhalten, die Sprache der Wölfe, die Rangordnung,
Sexualität, Paarung und Aufzucht der Welpen, Rudelbildung, Zusammenhalt und Führung, erklärt, um nur einige Schwerpunkte aus dem Vortrag zu nennen.
Natürlich wurde auch „Rotkäppchen“ nicht ausgelassen und Griemberg erzählte seine Version des Volksmärchens der Brüder Grimm. Darin wurde die Märchenfigur zu einem pubertierenden Teenager. Die Einspielung der drei Hörner aus dem sinfonischen Märchen „Peter und der Wolf“ von Prokofjew, die den Wolf gefährlich und furchterregend darstellen, untermalten ein Video und machte den Vortrag abwechslungsreich.
Immer wieder ging der Referent auf die Schwierigkeiten ein, die mit der Rückkehr der Wölfe verbunden sind, denn sie berühren den Alltag von Schafhaltern, Jägern und Waldbesuchern. Schafhalter sollten ihre Herden mit besonderen Zäunen schützen, (ein Anschauungszaun wurde ausgerollt und erklärt), oder auch mit besonders ausgebildeten Schutzhunden.
Nach dem Vortrag gab es viel Beifall, dann stellte sich Griemberg noch den Fragen aus dem Publikum.
Danach bedankte sich Gisbert Lütke, Geschäftsführer des NABU-KV-Steinfurt, im Namen des Vorstandes für den packenden Vortrag des Wolfbotschafters Peter Griemberg und bei den Besuchern der Veranstaltung dafür, dass sie gekommen waren, um sich informieren und begeistern zu lassen.
Link zur >>>Fotostrecke<<<
Text: Ruth Rahe
Fotos: Reinhard Mau



