Auszeichnung "Schwalbenfreundliches Haus"

HALVERDE  Familie von den Driesch in Hopsten-Halverde wurde durch den NABU-Vorsitzenden des Kreisverbandes Steinfurt Michael Wolters die Hausplakette „Schwalbenfreundliches Haus“ überreicht. Über diese Auszeichnung freuen sich Manfred und Ulla von den Driesch mit den Kindern Hendrik und Jan.

Mehl- und auch Rauchschwalbe, die einst so typischen Begleiter des Menschen in unserer heimischen Kulturlandschaft, werden mit ihren Beständen für NRW in der aktuellen Roten Liste als gefährdet eingestuft. Eine Ursache für den Rückgang der Schwalbenpopulation sind der Verlust und die Zerstörung von Nistmöglichkeiten und Nestern. Diesem Trend möchte der NABU NRW mit seiner Aktion "Schwalbenfreundliches Haus" entgegenwirken.

Auf dem Biolandhof der Familie von den Driesch finden Mehl- und Rauchschwalben ein natürliches Zuhause. Da Schwalben als Zugvögel in Afrika, südlich der Sahara bis Südafrika überwintern, zeugen derzeit nur die zahlreichen Nester von ihrer Anwesenheit im Sommer.

Gern zeigen die Hofbesitzer ihre Stallanlage mit den Schwalbennestern und berichten, dass die Anzahl in den letzten Jahren stetig zunahm. Manfred von den Driesch erzählt, dass im Sommer 2014 tatsächlich 53 Rauschschwalbennester besetzt waren und Mehlschwalben in neun Nestern brüteten. In den offenen und artgerechten Nutztierställen gibt es ausreichend Insekten, die die Basis für den Bruterfolg der Schwalben sind. Die freien Dielentürfenster des Hofes erlauben den Rauchschwalben einen ungehinderten Anflug auf die Nester, die als Viertelkugel unter den urigen Balken im Schweinestall hängen. Draußen unter den Dachüberständen kleben mehrere Schlammnester der Mehlschwalben, die gern in Kolonien brüten.

Die erfreulichen Ergebnisse auf dem Biolandhof in Halverde täuschen darüber hinweg, dass Schwalben heutzutage nur noch wenige begrenzte Lebensräume finden, die bei der Vielzahl der konventionellen Massentierställe nicht mehr vorhanden sind.

Vom NABU werden weiterhin schwalbenfreundliche Standorte gesucht. Wer ein Haus, eine Ferienunterkunft, ein Hotel oder sonstiges Gebäude besitzt und Schwalben an den Wänden duldet oder sogar durch das Aufhängen von Nisthilfen und die Anlage von Lehmpfützen fördert, darf sich gern für die Auszeichnung "Schwalbenfreundliches Haus" bewerben. Meldungen bitte an die NABU-Geschäftsstelle Kreisverband Steinfurt, Tel. 02552 978262

Zurück