Der Grünspecht in der NAJU-Gruppe

Rheine. Sie heißen „Die schlauen Füchse“, sind neugierig und lernen gerne dazu, die Kinder in der NAJU-Gruppe Rheine, die sich regelmäßig in der Marienschule Hauenhorst trifft. Erstmalig war der Grünspecht (Picus Viridis) Mittelpunkt ihrer Forschungen.

Über sein Aussehen informierte ein Bild. Wie er mit seinen Artgenossen kommuniziert, spielten die Kinder selber durch. Sie verständigten sich untereinander mit Klopfzeichen und stellten fest, dass das gar keine schlechte Idee ist, wenn Herr Grünspecht eine Frau sucht.

Schwieriger war da schon die Nahrungsaufnahme. Mit zwei Schaschlikspießen Sonnenblumenkerne aus einer Schicht Erde herauszusuchen und sie zwei Meter entfernt wieder abzulegen war für die „Schlauen Füchse“ doch eine ordentliche Herausforderung. Dann schon lieber Sonnenblumensamen und Kürbiskerne in einen Blumentopf setzen und sich auf die Ernte freuen.

Das Spannendste an diesem Gruppennachmittag war aber das Auspacken des Gründerpaketes, das die NAJU'-Gruppe vom NABU für die zukünftige Forschungsarbeit erhielt. Der Inhalt verspricht weitere interessante Aktionen. Mit Warnwesten, Becherlupen, Bleistift und Kugelschreiber, Übersichten von Vogelarten und Wassertieren, Keschern und einer praktischen Bauwolltasche können die „Schlauen Füchse“ demnächst viele Dinge in der Natur eingehend untersuchen.

Zurück