 
 
                
      Der Grünspecht in der NAJU-Gruppe
 
              
      
      
    Schwieriger war da schon die Nahrungsaufnahme. Mit zwei Schaschlikspießen Sonnenblumenkerne aus einer Schicht Erde herauszusuchen und sie zwei Meter entfernt wieder abzulegen war für die „Schlauen Füchse“ doch eine ordentliche Herausforderung. Dann schon lieber Sonnenblumensamen und Kürbiskerne in einen Blumentopf setzen und sich auf die Ernte freuen.
Das Spannendste an diesem Gruppennachmittag war aber das Auspacken des Gründerpaketes, das die NAJU'-Gruppe vom NABU für die zukünftige Forschungsarbeit erhielt. Der Inhalt verspricht weitere interessante Aktionen. Mit Warnwesten, Becherlupen, Bleistift und Kugelschreiber, Übersichten von Vogelarten und Wassertieren, Keschern und einer praktischen Bauwolltasche können die „Schlauen Füchse“ demnächst viele Dinge in der Natur eingehend untersuchen.

 
        


 
          

