„Der Habicht“ Seniorenkreis der Paulusgemeinde
Abgeschossene, vergiftete oder gefangene Habichte sind nach wie vor trauriger Alltag. Es gibt immer noch einzelne Jäger, die ihn als Konkurrenten bei der Jagd auf Hasen und Fasane sehen.
Auch bei Geflügel-und Taubenzüchtern ist der Habicht besonders unbeliebt.
Als Signal gegen die illegale Greifvogelverfolgung wurde ein Komitee gegen Vogelmord gegründet.
Lütke schilderte Beobachtungen über die Brut-und Ernährungsbiologie, die Anpassungsfähigkeit Vielseitigkeit und Schnelligkeit des Habichts und zeigte dazu auch eindrucksvolle und fantastische Aufnahmen aus der natürlichen Umgebung dieses besonderen Greifvogels.
Der tagaktive Vogel schlägt seine Beute blitzschnell am Boden oder in der Luft. Über Aussehen, Größe, Unterschiede zwischen dem männlichen und dem weiblichen Vogel, Nahrung und Balz wußte Lütke vieles zu berichten.
Auch auf die Falknerei ging Gisbert Lütke ein und schilderte den Zuhörern diese Jagdausübung mit Greifvögeln als unzeitgemäß. Das neue Jagdgesetz, um das es schon im Vorfeld viele kontroverse Diskussionen zwischen Jägern und Umweltschützern und immer wieder Leserbrief in den Zeitungen gegeben hat, ging Gisbert Lütke nur kurz ein.
Wieder ein anspruchsvoller Vortrag, wie wir es von diesem Referenten gewohnt sind!
Herzlichen Dank!



