Ein Reich für den König der Nacht

- die heimliche Rückkehr eines Totgeglaubten.

Meist erfährt man von der Anwesenheit der größten europäischen Eulenart des Uhus nur durch jene geisterhaften Laute, ansonsten bleibt dieser Vogel den Menschen durch seine nächtlich-heimliche Lebensweise weitgehend verborgen.

Auf den Beobachter macht der Uhu einen faszinierenden Eindruck und seine imposante Erscheinung kann der Nachtgreifvogel durch das Aufblähen des Gefieders noch erhöhen. Lange Zeit sah man im Uhu einen argen Räuber, der angeblich unter den Beutetierarten große Schäden anrichtet. Eine Fehleinschätzung, wie sie auch heute noch z.B.  dem Fuchs und anderen als Räuber verunglimpften Beutekonkurrenten des Menschen zuteil wird.

Gisbert Lütke, Artenschutzbeauftragter des NABU-KV Steinfurt,  unterstützt seit mehr als zwanzig Jahre die Rückkehr des Nachtgreifvogels. Er weiß wissenswertes, spannendes und ungewöhnliches aus dem heimlichen Leben des Uhus zu berichten. Wenn es dunkel wird, beginnt die nachtaktive Lebensweise dieser Eulenart und ohne dass man es ahnt, oft in unmittelbarer Nachbarschaft. 

Dieser Vortrag über den Uhu wird für eine Tierart begeistern, die über Sinnesleistungen verfügt, wie man sie nur aus der High-Tech-Welt kennt.

Termin: 07. Mai 2015

Zeit: 20:00 Uhr

Ort: Bürgerhof Schotthock, Lingener Damm 137, 48429 Rheine

Zurück