„Essen gehört in den Mund, nicht in den Müll“
NAJU-Neuenkirchen – Aktion
Lustige Comic-Filmchen wie ‚Das Gurken-Mobbing‘ brachten den Teilnehmern noch einmal näher, wie ausschlaggebend Form und Aussehen von Obst und Gemüse dafür sind, ob sie in der Tonne landen oder in den Verkauf kommen. Danach ging es ans Spielen, Quizzen und Basteln. Wer hat wie viel über Lebensmittel(-verschwendung) behalten und sammelt die meisten Punkte? Dies hat sich bei Spielen wie ‚Eins – Zwei oder Drei?‘ oder ‚Lebensmittel-Memory‘ herausgestellt. "Ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr wenn das Licht angeht!" – die Frische eines Eis kann man mit dem ‚Wassertest‘ herausfinden, bei dieser Frage waren sich alle Kinder einig.
Zuletzt wurden die wichtigsten über den Nachmittag hinweg erfahrenen Fakten zum Umgang mit Lebensmitteln aufgeschrieben und aus alten Tetrapaks und Pappe noch ein "Wegwerftagebuch" für zu Hause gebastelt. Vielleicht können nun auch Eltern und Bekannte in Bezug auf Lebensmittel von den NAJU-Kindern noch etwas lernen.
Text: Jana Fremming



