Familien entdecken das geheimnisvolle Moor
Schnell standen wir vor den Blänken, Geländemulden mit spiegelglatten Wasserflächen, und die Kinder beobachteten brütende, sowie schwimmende Enten- und Gänsearten mit ihren Jungtieren.
Der befestigte Weg führte uns dann weiter direkt über das Hochmoor zum sieben Meter hohen Aussichtsturm, den Kinder und Eltern sofort erklommen, den Blick frei auf die faszienierende, offene und baumfreie Weite des Moores. Mit Aufregung und Spannung ging es hinab vom Turm, vorbei an abgestorbenen Bäumen, auf einem engen Pfad ins Kernmoor.
Da rief ein Kind: „Wie sieht das denn hier aus? Die Bäume stehen und liegen im Wasser!“ Gisbert Lütke erklärte den interessierten Kindern und Eltern den hohen Wasserstand und warum der Boden wippt. Immer wieder sprinngend über den Moorboden, konnten die Kinder das Moor mit allen Sinnen entdecken und erleben.
An einer kleinen Stelle des Emsdettener Venn am Lehr- und Erlebnisweg zogen Kinder und Eltern Schuhe und Strümpfe aus, krempelten die Hosen auf und versanken bis zu den Waden in der geheimnisvollen, feuchten und schwarzen Erde des Moores. Nun bekammen alle ein intensives Gefühl für das Moor, wie gefährlich es sein kann und braune, klebrige Füße.
Mit Hilfe vom nährstoffarmen Moorwasser, wurden alle Füße wieder sauber und der Tag im Moor konnte mit einem gemeinsamen Picknick am Aussichtsturm abgeschlossen werden.
Es war ein erlebnisreicher Ausflug. Dank an alle, die an den Vorbereitungen und der Durchführung beteiligt waren.
Anke Frese und Beate Pelz
30.Mai 2015 Familienzentrum „Die Arche“



