IGEL-NACHMITTAG IN HÖRSTEL

Kooperationspartner NABU-KV-Steinfurt und Familienzentrum „Die Arche“ in Hörstel gestalteten gemeinsam einen tollen IGEL-NACHMITTAG für die „Schulanfänger Sommer 2016“.

Im Stuhlkreis konnten sich die Kinder bereits die mit Naturmaterialien, Igeln und Fachbüchern zum
Thema des Nachmittags gestaltete Mitte anschauen und Fragen stellen.
Mit dem Gedicht „Der Knabe im Moor“ von Annette von Droste-Hülshoff begann der Nachmittag und einige Kinder hatten schon im Sommer die Moorwanderung mit Gisbert Lütke durch das Emsdettener Venn mitgemacht und konnten einiges Wissenswertes erzählen. Auch die Bilder von Reinhard Michl, die zu dem Text gezeigt wurden, beeindruckten die Kinder und es wurde viel über Nebelschwaden, gespenstische Weidenstümpfe, Schilf, Torf und Moorleichen berichtet.
Die Überleitung zum Thema Igel gelang mit dem Bericht über diese nachtaktiven Tiere, die zur Zeit noch durch Gärten und Hecken umherstreifen. Bald werden sie ein frostgeschütztes Lager beziehen, wo sie die kalte Jahreszeit im Winterschlaf verbringen. Von allen winterschlafenden Tieren in unserer Heimat ist den Kindern der Igel am besten bekannt. Mit seinem Stachelkleid ist er eine einmalige Erscheinung in unserer Tierwelt.

Dem Gespräch über Igel folgten die Märchen „Hans mein Igel“ von Grimm und das tschechische Märchen „Der seltsame Igel“, sowie auch eine Bearbeitung von Janosch, bei denen die Kinder die Unterschiede herausarbeiteten, was uns zeigte, wie konzentriert sie zugehört hatten. Als Ergänzung brachten die Kinder das Buch „Der kleine Igel“ von Gina Ruck-Pauquet aus der Kiga-Bücherei mit in die Runde.
Dann mußte eine Pause im Bistro eingelegt werden und danach ging es ins Kindergarten-Kino. Dort zeigte Reinhard Mau den alten Film „Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel“ der Brüder Diehl von Deutschlands berühmtesten Stacheltier, nach dem Märchen von Bechstein im Jahre 1936 aufgenommen.
Zwischendurch gab es, wie im richtigen Kino, Eiskonfekt und Popcorn.
Ein schöner Nachmittag, an dem den Kindern viel Wissenswertes über die Natur vermittelt wurde.
Es ist eine sinnvolle Aufgabe, Kindern die nähere Heimat, Pflanzen und Tiere zu zeigen und damit Gefühle der Freude, Interesse und Wissensdurst zu wecken, sowie die Kinder zum richtigen Verhalten in der Natur zu erziehen.

Ruth Rahe und Reinhard Mau

Zurück