Märchen, Bilderbuch und Kurzvortrag im Kunstmeisterhaus

Am 22.03.15 wurde im Rahmen der Ausstellung „Wald-und Tiermärchen“ das Märchen „Die Eule“ gelesen, ein wenig bekanntes Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm.

Eine große Eule gerät nachts in die Scheune eines Bauern. Der Knecht erschrickt, als er die Eule erblickt. Sein Herr und nach ihm alle Bürger der Stadt fürchten sich vor dem Ungeheuer, selbst ein

tapferer Kriegsmann, der in voller Rüstung auf eine Leiter steigt, macht kehrt und so beschließen die Bürger, die Scheune samt der Eule zu verbrennen.

Im Bilderbuch vom Eulenglück erzählen zwei Eulen den Tieren auf dem Hühnerhof, wie sie die Jahreszeiten genießen und friedlich miteinander leben.

Gisbert Lütke, Geschäftsführer und Artenschutzbeauftragter des NABU-KV-Steinfurt, hielt im Anschluß an die Lesungen einen Kurzvortrag über Eulen.

Am 07.05.2015 ist unter dem Titel „Ein Reich für den König der Nacht“ viel Wissenswertes und Erstaunliches aus dem Leben der Uhus zu erfahren in der Vortragsreihe „Vielfalt in der Natur“.

Bürgerhof Schottkock, Lingener Damm 137 in Rheine, Beginn 19.30 Uhr.

Der letzte Öffnungstag der Ausstellung im KMH ist der 29.03.2015 und das Märchen „Jorinde und Joringel“ von den Brüder Grimm wird vorgestellt.

In diesem Märchen geht es u.a. um ein wunscherfüllendes Symbol, eine Zauberblume, die Joringel im Traum sieht, dann in der äußeren Wirklichkeit findet und mit ihr seine Jorinde, die als Nachtigall von einer bösen Alten verzaubert wurde, befreien kann.

Max Lohmeyer aus Borghorst für den erkrankten Ulrich Antons einspringen und nach der Lesung im Kunstmeisterhaus Rheine über seine Arbeit in der Pflege-und Auswilderungsstation für Greifvögel berichten.

Damit geht die Reihe „Märchenlesungen ergänzt mit kleinen Expertenvorträgen“ zu Ende, ein Angebot des NABU-KV-Steinfurt, welches gut angenommen wurde.

Zurück