NAJU-Aktion: Geschenke für die Tiere im Wald
Die NAJU-Gruppe Rheine veranstaltete am Samstag einen Bastelaktionstag für Kinder.
Während dieser Waldwanderung ließ sich zufällig ganz naturnah ein Eichhörnchen bei seinen Aktivitäten beobachten. Eichhörnchen gehören zu den Tieren die Winterruhe halten. Diese Tiere schlafen über einen mehrtägigen Zeitraum und wachen zur Futtersuche und -aufnahme kurzzeitig auf.
Nach den Walderlebnissen ging es zurück ins warme Kunstmeisterhaus, wo bei Plätzchen und Tee die Weihnachtsgeschichte gelesen wurde und ein schöner Aktionsnachmittag seinen Ausklang fand.
Man unterscheidet bei Wildtieren vier verschiedene Überwinterungstypen
1) Aktive Überwinterer, dazu gehören die Tiere, die ihren Stoffwechsel nicht absenken und täglich aktiv auf Futtersuche sind, um den Energiebedarf zu decken. (z.B.: Reh, Hase, Wildkaninchen, Fasan, Fuchs u.a.m.)
2) Winterschläfer, dazu gehören die Tiere, die in einen anhaltenden, körperlichen Schlafzustand fallen, dabei gibt es eine drastische Senkung des Stoffwechsels mit starker Einschränkung aller Lebenserscheinungen. (z.B.: Igel, Siebenschläfer, Murmeltier)
3) Winterruhe = diese Tiere durchleben im Winter längere Ruheperioden, die durch immer wiederkehrende Aktivitätsphasen unterbrochen werden, dabei ist der Stoffwechsel der Tiere nicht reduziert. (z.B.: Eichhörnchen, Bär)
4) Winterstarre = Kältestarre, Starrezustand mit völliger Entwicklungsruhe bei wechselwarmen und wirbellosen Tieren. (z.B.: Fische, Frösche, Lurche, Schlangen, Insekten)







