Seit September 2015 betreut Ruth Rahe Mitarbeiterin des NABU-KV-Steinfurt einmal wöchentlich die Natur-und Märchen-Gruppe in der St. Anna Grundschule in Dreierwalde.
Am 26.01.2016 führten die Kinder ein kleines Theaterstück auf, welches sie selbst geschrieben und für die Ausstattung, wie Kostüme, Requisiten und Bühnenbild gesorgt hatten.
Die Darstellung der Tierfreundschaft in dem Stück „Die Waldtiere“ war sehr beeindruckend.
Ein kleiner Vogel, ein junges Reh, eine kleine Maus und ein Fischotter waren die Helden.
Käme ein kleiner Vogel zutraulich auf unsere Hand, wir spürten kaum sein Gewicht. Aber in seiner Brust schlägt etwas Lebendiges, das Herz. Im Gegensatz zu mancher Pflanze und manchem Baum, für die wir Kinder erst sensibilisieren müssen, sind sie ihrem Wesen nach den Tieren ganz nah. Kinder lieben Tiere, nicht nur die ganz kleinen und jungen. Weil sie Tieren in die Augen schauen, gewinnen sie intuitiv zu ihnen leichter Kontakt als Erwachsene. In ihrer emotionalen Offenheit sind sie uns sogar oft Lehrmeister.
Wo wir ein Tier behutsam streicheln, zu ihm Kontakt aufnehmen, können in uns Empfindungen wachsen wie liebender Respekt für die ureigenen Bedürfnisse des Tieres, aber auch Gefühle, dieses Tier schützen zu wollen und für es Verantwortung zu übernehmen.
Auch gilt es zu erkennen, dass ein Tier niemals zu unserem Spielzeug werden darf.
Nach dem Theaterstück hörten die Kinder die Geschichte „Wie der Hund der Freund des Menschen wurde“ und danach das französische Märchen „Die Schwalben“.
Ergänzt wurde das Märchen mit einem Bericht über die Aktion des NABU mit Auszeichnungen „Schwalbenfreundliches Haus“. Im Herbst 2014 bekam der Biohof der Familie von den Driesch in Halverde, einer Nachbargemeinde von Dreierwalde, die Hausplakette vom NABU-Vorsitzenden des KV-Steinfurt, Michael Wolters überreicht.
Beim nächsten Treffen möchte sich die Natur-und Märchen-AG mit Eulen beschäftigen. Dazu gibt es viele Sach-und Bilderbücher und eine Menge Anschauungsmaterial.