Schlaue Füchse erforschen Natur und Umwelt

RHEINE. Gut besucht war die neueste Aktion der NAJU-Gruppe in Rheine. Elf Kinder im Grundschulalter kamen mit ihren beiden Gruppenleitern in der Marienschule Rheine-Hauenhorst zusammen.

Ab sofort nennt die Gruppe sich „Die schlauen Füchse“. Aus vielen Vorschlägen wurde der Name per Abstimmung ausgewählt, und wie Tiere im Winter deutliche Spuren im Schnee hinterlassen, fertigte jedes Kind einen Umriss seiner Hand an. Die Leiterin Michaele von der Straten stellte ein Poster mit den Handspuren und dem Gruppennamen her, und gemeinsam mit Lars Gremme leitete sie die Gruppe an, Ideen zu sammeln für Aktionen bei den nächsten Gruppentreffen.

Anregungen holten die beiden Leiter sich aus dem NAJU-Gründerpaket, einer Veröffentlichung des deutschlandweit führenden Kinder- und Jugendverbandes im Natur- und Umweltschutz. Viele Teilnehmer waren zum wiederholten Male nach Hauenhorst gekommen, und im Gruppengespräch zeigte sich, dass sie nicht nur besonders an der Natur interessiert sind, sondern auch bereits eine Vielzahl von Kenntnissen erworben haben. Bei ihrer Ideensammlung drehten sich die meisten Vorschläge um Naturbeobachtungen und Spiele aus dem Bereich der heimischen Tiere. Besonders beliebt sind das Greifvogelspiel und das Eichhörnchenspiel.

Großen Anklang fanden Vorhaben wie Gewässererkundungen und Waldentdeckungen. Seit sie am Tag der Wintervögel genau auf die heimische Vogelwelt geschaut haben, bringen einige Teilnehmer zu den Aktionsnachmittagen ihr Fernglas mit, damit ihnen nichts mehr entgeht. Man darf gespannt sein auf die weiteren Aktionen der „Schlauen Füchse“. Die Termine und Themen für das 1. Halbjahr 2017 stehen bereits fest und sind auf der Internetseite des NABU zu finden.

Zurück