Tolle Aktion mit der NAJU-Neuenkirchen

„Das großes Steinzeit-Fest“ im NABU-Zentrum in Steinfurt

Eine Reise tausende Jahre in die Vergangenheit – das ermöglicht die Naturschutzjugend Neuenkirchen (NAJU) mit Ihrer nächsten Aktion.

„Das große Steinzeitfest“ findet am Samstag, 03.10.2015 von 14:00 – 19:00 Uhr im NABU-Zentrum in Steinfurt-Borghorst statt.

Herzlich eingeladen sind Kinder- und Jugendliche jeden Alters, die sich für die Natur oder Geschichte interessieren, gerne draußen spielen und abenteuerlustig sind oder einfach mal erfahren wollen, wie Werkzeug oder Schmuck in der Steinzeit hergestellt wurde. Mit dieser Aktion möchte die NAJU den Kindern einen praktischen Eindruck über die ursprünglichen Lebensweisen unserer Vorfahren vermitteln.

Unterstützt wird das NAJU-Team von Hobbyarchäologe und Heimatforscher Heinz Koops, einem ehemaligen Lehrer, der sich bereits in seinem Buch „Eine Wanderung durch unsere heimatliche Erd- und Menschheitsgeschichte" mit der Urgeschichte von Neuenkirchen beschäftigte. 

Fossilien-Fund

Auf die Kinder wartet ein spannendes Programm: Nach einer kurzen thematischen Einführung, es geht im besonderem um die Epoche „Jungsteinzeit“, können sie sich an verschiedenen Stationen wie Töpfern, Schmuck basteln oder Speerweitwurf mit Kreativität und Spaß in der Praxis üben. In der Jungsteinzeit waren vor allem Begriffe wie das Sesshaft werden, die Domestizierung von Tieren und der Getreideanbau ein großes Thema. Diese große Aktion im NABU-Zentrum mit dem angrenzenden Lehmdorf, wird auch ein spannendes und abenteuerreiches Naturerlebnis, denn die Kinder können dort selber auf Entdeckungstour gehen und die Natur auf eigene Faust erkunden können.

Neben einer Feuerstelle, an der am Abend auf fachmännisch steinzeitliche Art und Weise Feuer entfacht wird, außerdem gibt es dort einen Lehmofen, in dem am Abend das Essen zubereitet wird. Ganz nebenbei sehen und lernen die Kinder, wie Tiere artgerecht gehalten werden: So „wohnen“ im Lehmdorf z.B. Hühner, Ziegen, Kaninchen und zwei kinderliebe Esel. Hier kommen Naturschutzfreunde, und solche die es werden wollen, definitiv auf ihre Kosten.

Melden Sie Ihr Kind bitte verbindlich an bei Luisa Borgmann, Tel. 01525 5291544, oder über NAJU-Neuenkirchen@outlook.de, die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Eine kleine Umlage für Verpflegung und Materialkosten wird erbeten, nähere Infos folgen nach der Anmeldung. Auch Sie als Eltern sind natürlich herzlich eingeladen, dabei zu sein.

Bericht: Edmund Bischoff -Pressereferent-

Fotos: NAJU-Privat

Zurück