Vögel und Fledermäuse bedanken sich beim NABU Rheine

Zwei kleine Abendsegler im Nistkasten

Bei der diesjährigen Nistkasten-Reinigungsaktion des NABU in Rheine waren wie in den vorhergehenden Jahren im Spätherbst Fledermäuse in den Nistkästen anzutreffen.

Zwei kleine Abendsegler im Nistkasten

Der NABU hatte vor dem Jahreswechsel seine Mitglieder und Freunde der Natur nach Rheine eingeladen, außerhalb jeden Brutgeschehens die kalte Jahreszeit zu nutzen, um in geselliger Runde und mit Teezeitpausen die in Rheine angebrachten Nistkästen zu kontrollieren und zu reinigen.

Dass dieser rechtzeitige „Hausputz“ nicht nur eine gebotene Pflicht ist, die den Bruterfolg der nächsten Saison sichert, sondern auch interessante Einblicke liefert, zeigte sich den Teilnehmern auch in diesem Jahr. Denn es boten sich zwei seltene Anblicke.

Wolfgang Stegemann, als erfahrener Teilnehmer der Aktion und gleichzeitig Fledermausexperte beim NABU konnte in einem der im Walshagenpark angebrachten Nistkästen 2 Kleine Abendsegler (Fledermausart) identifizieren (s. Foto).

Ein weiteres Erfolgserlebnis ergab sich beim Heimathaus Hovesaat. Die dort gebotenen Einflugmöglichkeiten in Form der „Uhlenfluchten“, die Eulen als Mäusejägern traditionell in zumeist landwirtschaftlich genutzten Gebäuden Zugang zu Speichern oder Ställen bieten, haben erfreulicher Weise tatsächlich zu einer Ansiedlung der Schleiereule geführt.

Die Gruppe konnte bereits anhand von Gewöllfunden am Einflugloch auf die Anwesenheit einer Schleiereule schließen. Gewölle sind Speiballen, die von Eulen und Greifvögeln als unverdauliche Rest ihrer Beute ausgewürgt werden und Indiz für ein Vorkommen sein können. Letzte Bestätigung gab es schließlich, als beim Reinigen des installierten Schleiereulennistkastens die Eule in ihrem Tagesversteck geweckt wurde und kurz für den Zeitraum der Reinigung in der Scheune verschwand.

Singvögel, Fledermäuse und Eule nehmen die geschaffenen und betreuten Quartiere offensichtlich dankend an und fühlen sich gut aufgehoben. Dass das so bleibt, dafür setzt sich der örtliche NABU weiterhin gerne ein und kann das Jahresende nach getaner Arbeit nun besinnlich abschließen.

Örtliche Aktionen des NABU sind für Naturinteressierte auch im Internet unter nabu-kv-st.de/nabu-rheine.html abrufbar.

Zurück