„Walderlebnistag für Familien“

Ein Angebot des Familienzentrums „Die Arche“ mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des NABU-KV-Steinfurt, einem Kooperationspartner des Familienzentrums :Ulrich Antons, Ursula Baumgart, Silke Heemann und Michael Lohmeyer am 31.10.2015.

Anke Frese begrüßte die Familien, die Mitglieder des NABU's und die Mitarbeiterinnen aus dem Arche-Team auf dem Parkplatz an der „Millionenbrücke“ in Hörstel-Riesenbeck.
Mit großer Spannung und viel Neugier warteten Kinder und Eltern auf das Erlebnis und trotz eines angebotenen Shuttle-Service gingen die Eltern mit ihren Kindern voller Elan zu Fuß zum verabredeten Treffpunkt im Wald.
Nachdem alle Teilnehmer am Kreuz angekommen waren, wurden Herbstlieder gesungen und Informationen zum Ablauf des Nachmittages gegeben.
Die Höhepunkte des Walderlebnistages waren:
Wanderung zum Riesenbecker Steinbruch,
Sammeln von Naturmaterialien zur Erstellung eines Glas-Waldbiotops
und ein gemütlicher Abschluß am Lagerfeuer mit Stockbrot und heißen Getränken.
Und nun ging es los!

Der Flora-und Fauna-Experte des NABU-KV-Steinfurt, Ulrich Antons, führte auf spannende Art und Weise Kinder und Erwachsene auf den Wegen um den Riesenbecker Steinbruch. Dabei weckte er altersentsprechend und sachkundig anschaulich das kindliche Interesse für ökologische Zusammenhänge. Sofort erlebten alle die charakteristischen Veränderungen des Waldes im Herbst hautnah und welche Naturbesonderheiten in diesem Gebiet vorkommen.
Immer wieder beantwortete Ulrich Antons mit Begeisterung alle Fragen der Kinder und Eltern, wie z.B.: „Warum diese großen hellen Pilze im Kreis wachsen?!“
Auf diese Weise hatten die Kinder viel Zeit, ihren eigenen Interessen nachzugehen, die Natur zu erleben und zu erforschen.
Beim Einbruch der Dämmerung erreichten alle die Wiese unterhalb des Steinbruchs und entdeckten schon von Weitem das bereits lodernde Lagerfeuer, welches Michael Lohmeyer und ein weiterer Kollege vorbereitet und angezündet hatten.
Nun endlich konnten sich Kinder und Eltern mit Stockbrot und heißen Getränken stärken. Gleichzeitig hatten die Familien die Gelegenheit, mit den gesammelten Schätzen aus Steinen Blättern, Moos, Pilzen und Stöcken ihr Glas-Waldbiotop für daheim zu gestalten.
Zufrieden und mit vielen Eindrücken erfüllt, gingen Eltern und Kinder mit Taschenlampen durch den dunklen Herbstwald und kamen zurück zum Parkplatz.
Es war ein erlebnisreicher Nachmittag.
Danke an alle, die an den Vorbereitungen und der Durchführung beteiligt waren!

Anke Frese, Beate Pelz und Sandra Grundel

Walderlebnistag für Familien

31.10.2015 Familienzentrum „Die Arche“

Zurück