Eine Kräuterexkursion mit Diplom-Biologin Dr. Silke Flotho-Westrup
Steinfurt. Der Frühsommer naht und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Auf Schritt und Tritt begleiten uns die wilden Un-Kräuter – doch was war das noch gleich? Butterblume? Löwenzahn? Brennnessel? Kann man das essen? Was davon ist giftig? Sind die Pflanzen vielleicht sogar zu etwas zu gebrauchen?
Bei dieser Kräuterexkursion, 19. Mai/17.00 Uhr, werden wir das Gelände des Lehmdorfs des NABU Steinfurt erkunden und unsere heimischen Wild- und Küchenkräuter entdecken. Wir nehmen uns Zeit, sie einmal von einer ganz anderen Seite zu betrachten. Wie sehen sie aus, wie riechen sie, wie schmecken sie, welche kann man essen? Sie erfahren, was man beim Sammeln beachten muss und wie die Kräuter eingesetzt werden können.
Im Anschluss bereiten wir eine kleine Kostprobe zu, um die gesammelten Kräuter auch geschmacklich besser kennen zu lernen.
Die Exkursion findet am Freitag, den 19. Mai auch bei Regen statt. Treffpunkt ist um 17:00 Uhr das NABU-Lehmdorf, Ostendorf 10, Steinfurt-Borghorst (für das Navi „Nordwalde“ als Ort eingeben).
Es wird eine Teilnahmegebühr von 12,00 Euro pro Teilnehmer erhoben und vor Ort eingesammelt.
Anmeldung bitte bis 16. Mai 2017 bei Ruth Schroer unter Telefon: 0151-21420891