Wunderschönes Venn braucht Pflege

Am Samstag 10.10.2015 findet wieder ein Arbeitseinsatz des NABU im Venn statt. Freiwillige Helfer können die Naturschutzmacher des NABU in filmreifer Umgebung unterstützen. Treffpunkt 8:30 Uhr am Aussichtsturm am Lehrpfad.

Dreharbeiten für einen Film lenkten die Aufmerksamkeit in den vergangenen Wochen auf das Emsdettener Venn. Welche Entscheidung die Filmemacher bewogen hat, ausgerechnet im Emsdetten den richtigen Ort für den Film über das Leben von Paula Modersohn zu drehen, bleibt im dunklen. Für die Naturschützer um Ludwig Klasing vom NABU Emsdetten liegt die Antwort jedoch auf der Hand: „Das Emsdettener Venn ist zu jeder Jahreszeit wunderschön. Das das Venn jetzt als Filmkulisse ausgewählt wurde freut uns, weil dadurch auch unsere jahrelange Pflegearbeit gewürdigt wird, durch die wir das Venn wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzen.

“ Michael Wolters, Vorsitzender des NABU Kreisverband Steinfurt freut sich ebenfalls über die Wertschätzung des Venn als Filmkulisse, weist jedoch darauf hin, dass das Naturschutzgebiet in erster Linie einen Rückzugsraum für viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten bietet. „Allein 46 dort vorkommende Pflanzenarten stehen auf der „Roten Liste“, mindestens 18 gefährdete Vogelarten gehen im Emsdettener Venn und seiner Umgebung ihrem Brutgeschäft nach.“

Der Erhalt und die Entwicklung dieses einzigartigen Schutzraumes für die Natur durch Wiedervernässung ehemals trocken gelegter Bereiche und die Schaffung von baumfreien Zonen für die Entwicklung der verschiedenen Moosarten, stellt seltenen oder selten gewordenen Wat- und Wiesenvögeln Lebensraum zur Verfügung und ist ein vorrangiges Ziel der Naturschutzarbeit des NABU.

Herzlich sind freiwillige Helfer eingeladen, die wichtige Pflegearbeit der NABU-Aktiven im Venn zu unterstützen. Um 8:30 Uhr treffen sich am Samstag 10.10.2015 alle Helfer um 8:30 Uhr am Aussichtsturm am Lehrpfad. Wetterfeste Kleidung und Gummistiefel sowie Arbeitshandschuhe sollten zur Ausrüstung gehören. Wer eine Axt oder ein Beil besitzt sollte diese ebenfalls mitbringen.

Für das anschließende gemeinsam Mittagessen (gegen 12:30 Uhr) bei dem es einen kräftigen Eintopf gibt sind Anmeldungen bei Ludwig Klasing (Tel.: 02572/4188) oder Jürgen Wiesmann (Tel.: 05973 / 96543) erwünscht.

„Naturschutzarbeit mit netten Leuten im filmreifer Kulisse wird auch nicht überall geboten!“ , freut sich der Vorsitzende Michael Wolters auf eine rege Beteiligung.

Zurück