Eulentag im Nabugarten

Wer weiß schon, dass Eulen mit das beste Gehör unter den Wirbeltieren haben; oder, dass Schleiereulen für die Aufzucht ihrer Brut über 6000 Mäuse fangen; oder, dass Steinkäuze oft in alten Bäumen auf Streuobstwiesen leben und gerne Regenwürmer auf ihrem Speiseplan haben -  wie machen die das nur? 15 Kinder aus Horstmar, Leer und Steinfurt konnten am Samstag im Nabugarten viel Erstaunliches und Spannendes über unsere einheimischen Eulenarten erfahren. Gisbert Lütke, Eulenexperte des Nabu Kreis Steinfurt, erklärte anhand von Exponaten, Tonaufnahmen und Videos die Welt der Nachtvögel. 

Eulentag im Nabugarten

Im mitgebrachten Gewölle verschiedenster Eulenarten konnten unter anderem Mäuschenknochen und sogar Igelstacheln ausfindig gemacht werden. Anschließend ging es auf einen Streifzug durch den Wald. Wer findet Bäume mit natürlichen Baumhöhlen oder verlassenen Spechthöhlen, die als Brutplatz dienen können? Zurück in der Hütte fanden die hungrigen Menschenkindermäuler zum Glück reichlich Menschennahrung vor. Ach ja, und Eulen sind keine Raubvögel! Schließlich rauben sie keine Dinge, die ihnen nicht gehören, sondern sie holen sich nur Beute, die sie für ihr Überleben benötigen.

Zurück