Fledermausschutz
Aktiver Fledermausschutz ist ein wichtiger privater Beitrag, der von immer mehr Menschen gern erfüllt wird. Es hat ein Umdenken eingesetzt, Hausbesitzer interessieren sich für die Natur am Haus und wollen auch Verantwortung für die besonders geschützten Tiere übernehmen. Damit wird ein wichtiger privater Beitrag zum Erhalt der Biodiversität geleistet.

Fledermausfreundliche Gebäude bieten den Tieren Ritzen und Spalten, in die sie sich zurückziehen können. Hervorragend als Quartiermöglichkeit eignen sich auch Holz- und Schieferverkleidungen, Fensterläden, Rolladen-Kästen oder geeignete Nischen am Dach. Viele der ausgezeichneten Hausbesitzer schaffen zudem als weitere Alternative mit leicht an Gebäuden zu montierenden Fledermauskästen neue Fledermausquartiere, die oftmals im Sommer genutzt werden.
Interessierte Naturschützer erhalten weitere Infos auf der Homepage des NABU-Kreisverband Steinfurt,
www.nabu-kv-st.de, AG Fledermausschutz oder www.fledermausschutz.de




